#5 #6 #7 Auszeit — Intoleranz

Angelika WOHOFSKY
2 min readJun 19, 2023

--

Mahatma Gandhi sagte einst, Intoleranz sei eine Form von Gewalt. Und Gewalt sei nur die Angst vor den Idealen Anderer.

Und dann funkt mir dieses Wochenende eine beispielhafte Performance von “Me-Me-Me” und Intoleranz dazwischen, die es wert ist, öffentlich gemacht zu werden.

Das Kürzel “Me-Me-Me” gilt übrigens auch für die Generation Y (Millennials); Soziologen beschrieben sie auch als Generation der Egotaktiker. Das Me-Me-Me kommt von einem Artikel im Time Magazin, und schlägt in die selbe Bresche, beschreibt eine Generation an Kindern der selbstbezogenen Boomer (Me-Generation), die die Selbstbezogenheit ihrer Eltern aber auf die Spitze treibt. Auch den Millennials wird in dem Artikel Faulheit attestiert, gepaart mit narzisstischem Verhalten.

Diese Millennials vom Wochenende pudelten sich ungeheuer auf, weil ihrer Meinung nach die Generation Z faul (!) sei und nicht mehr arbeiten will. Man müsse aber Leistung zeigen. Und überhaupt bräuchte man die vielen Akademiker nicht. Die hätten keine Ahnung von der Praxis, diese Ingenieure! Schließlich will man ja ein Haus bauen und Familie gründen und da heißt es arbeiten. Und diese Welt bräuchte viel mehr Handwerker als “Studierte”.

Im Anschluss an diese Diskussion gab mir der Millenial, dessen gleich alte Partnerin sich vehement gegen digitale Trainings und Online-Meetings aussprach (als leitende Angestellte in einem Großunternehmen!) und dies mit “da kann man ja keine Gespräche mit den Kollegen führen” begründete, die Hand, und meinte wohlwollend: “Wir werden das mit der Bildung hier auch noch in den Griff bekommen.” — die Person ist für den Kulturbereich (inkl. Bildung) ihrer Gemeinde zuständig. Mit “hier” ist eine traditionell rechtskonservative Region gemeint.

Im Kontext der Generational Theory nach Strauss & Howe mache ich mir bei solchen Aussagen wirklich Sorgen, da die Millennials dem Archetyp des Helden entsprechen. Und führten doch die Vertreter der letzten Helden-Generation die Menschen direkt in den Zweiten Weltkrieg? Zumindest waren sie maßgeblich daran beteiligt, da sie den Bildungssektor “säuberten” und an den Schalthebeln der Macht saßen. Generationenverhalten müssen wir in einem größeren Kontext sehen, wollen wir verstehen, wie die Generationen wirklich ticken; welches Mindset diese reitet. Und ja, ich fühle mich getriggert, wenn mir ein 30-Jähriger solchen Bullshit erzählt; genauso getriggert war ich, als ich die Doku über den Facebook-Gründer Mark Zuckerberg sah und die angeblich wahren (pubertären) Gründe für dieses Soziale Netzwerk erfuhr: Zuckerberg wollte damit Frauen kennenlernen und sich an jenen rächen, die ihn missachteten. Ich glaube, das ist des Narzissmus’ genug. Der Facebook-Gründer hat bis heute jede Stellungnahme zu diesen Aussagen in der Doku verweigert.

Mag. Angelika Wohofsky:

Hochschullehre und Trainings der beruflichen Höherqualifikation in der Nutzung digitaler Medien

Redaktion von Lernmitteln an Hochschulen und für eLearnings

Grafik: © Wohofsky A., Sujet Helden-Generation nach Strauss & Howe.

--

--

Angelika WOHOFSKY
Angelika WOHOFSKY

Written by Angelika WOHOFSKY

Überall dort zuhause, wo Wissen über digitale Kommunikation vermittelt werden soll; für Hochschulen und Fachverlage im Einsatz.

No responses yet