Beziehungen? Loslassen statt Ablenkung

Angelika WOHOFSKY
2 min readJan 25, 2021

--

Im Grunde ist alles eine Form von Beziehung, was wir angehen. Wir führen eine Beziehung mit unserem Job. Wir führen eine Beziehung mit sozialen Medien, deren Bubble uns glauben macht, bedeutend zu sein und unser Verhalten hypnotisch erscheinen lässt. Und wir führen intensivste Beziehungen mit Ablenkungshandlungen (auch Video-Konferenzen können ablenken), nur um uns der aktuellen Situation zu verweigern. Wir laufen damit vor uns selbst davon.

Wie wäre es also mal mit Loslassen?

Können Sie überhaupt noch loslassen und einen Schritt zurücktreten, um sich Ihr Leben und Ihr Verhalten von einer höheren Warte aus zu betrachten?

Eine gereifte, berufliche Handlungskompetenz zeichnet sich im Übrigen dadurch aus, dass man über soziale und personale Kompetenzen verfügt.

Ersteres ist das Vermögen, sich seine Arbeit zu organisieren und zu planen. Letzteres die Kompetenz, respektvoll Gespräch zu führen, dem Anderen zuzuhören und lösungsorientiert statt anklagend und kontrollierend zu kommunizieren.

Toxische Beziehungen wie ein die Krise leugnendes Verhalten — ich habe den Umgang mit Krisen ausführlich im Buch “COMMUNICATIONS” beschrieben und weise an dieser Stelle auf die Phasen der Verleugnung, des Zorns, des Verhandelns und der Depression (Kopf in den Sand stecken) hin. Selbst Geschäftsmodelle, in die Sie hineingedrängt wurden, können zu einer toxischen Beziehung werden. Auch trifft das auf Zeiträuber zu, weil sie vom Wesentlichen ablenken und uns nur für kurze Zeit ein Wohlgefühl verleihen.

Gehen Sie also auf die Metaebene und stellen Sie sich von einer höheren Position aus den toxischen Beziehungen in Ihrem Arbeits-Leben. Und dann gehen Sie daran, diese loszulassen.

Ein solcher Schritt unterstützt das #krisemeistern und #zukunftgestalten und bringt Ihnen viel Klarheit ob der Dinge, die Sie in Ihrem Leben wirklich tun sollten.

--

--

Angelika WOHOFSKY
Angelika WOHOFSKY

Written by Angelika WOHOFSKY

Überall dort zuhause, wo Wissen über digitale Kommunikation vermittelt werden soll; für Hochschulen und Fachverlage im Einsatz.

No responses yet