Haben Sie einen Plan B?

Angelika WOHOFSKY
2 min readJan 15, 2021

--

“Hab immer einen Plan B”, heißt es in der amerikanischen Gesellschaft. Die Effektuierer nennen das: “Kalkuliere das Scheitern mit ein.”

Klug wäre es, immer so zu handeln, dass man sich den Verlust des eigenen Einsatzes auch leisten kann. Und hinter einer solchen Haltung steht im Grunde ein “Plan B”.

Doch wie sieht es bei Ihnen mit diesem B-Plan aus? Haben Sie einen oder erstarren Sie angesichts der Krise, weil Ihr erster Plan nun nicht mehr aufgeht.

Fehler — “Verlust nicht kalkuliert”

Im #krisemeistern auf Handlungsebene 3 beschäftigen Sie sich mit den Strukturen und Prozessen Ihrer Organisation. Und dort finden Sie den Aktivitätsraum “Fehler beseitigen”. Siehe www.krisemeistern.net

Wenn Sie bisher ohne Plan B unternehmerisch tätig waren, immer schon alles auf eine Karte gesetzt haben, ohne zu überlegen, ob Sie sich den Verlust Ihres Einsatzes auch leisten können, dann beseitigen Sie diesen Fehler. Aber schnell und das jetzt! Sonst tappen Sie in die Fehlerfalle, wieder alles auf eine Karte zu setzen.

Ich kenne Unternehmer, die tun das immer noch. Die sagen dann voll stolz, dass sie jetzt noch das Familiensilber in die Firma investieren, weil ja nichts anderes mehr übrig bleibt. Das sind jene Typen, die in den Jahren zuvor Machosprüche klopften wie: “Volles Risiko.” oder “Echte Unternehmer haben kein Fangnetz und auch keinen Plan B.”

Krise bedeutet Plan B

Krisenzeiten sind prädestiniert dafür, nun den Plan B aus der Schublade zu holen. Sich über leistbaren Verlust Gedanken zu machen und dafür auch einen kompletten Richtungswechsel ins Auge zu fassen. Sich vom bisherigen zu lösen.

“Das ist eine der wichtigsten Übungen in Krisenzeiten, sich vom Bisherigen zu lösen, aufzuräumen und Fehler zu beseitigen!”

Denken Sie jetzt nur an die von der Pandemie massiv betroffenen Branchen wie Gastronomie, Tourismus oder auch die Landwirtschaft als regionaler Zulieferer für alle am Tourismus hängenden Unternehmen. Glauben Sie, dass es möglicherweise Sinn gemacht hätte, für deren Geschäftsmodelle den leistbaren Verlust mitzuplanen? Und was meinen Sie? Haben diese Unternehmen einen Plan B im Köcher? Haben diese einen leistbaren Verlust mitgedacht?

Plan B könnte ja auch, wie das Beispiel des Opernsängers aus Wien zeigt, der jetzt als Security an “seiner” Oper arbeitet, aussehen — die Medien berichteten davon.

Denn darauf kommt es auch an. Wir müssen in Krisenzeiten den Fokus auf die Organisation und Sicherung unseres Alltags ausrichten. Fehler der Vergangenheit haben darin nichts mehr verloren.

Deswegen:

Haben Sie einen Plan B? Ich hoffe doch!

--

--

Angelika WOHOFSKY
Angelika WOHOFSKY

Written by Angelika WOHOFSKY

Überall dort zuhause, wo Wissen über digitale Kommunikation vermittelt werden soll; für Hochschulen und Fachverlage im Einsatz.

No responses yet