Kennen Sie Ihre finanzielle Reichweite?
Eine Beraterfrage aus der Lade mit der Aufschrift “Böse Fragen” lautet: “Kennen Sie Ihre finanzielle Reichweite?”
Gerade kleine Unternehmen geraten bei der Frage nach der finanzieller Reichweite ins Stocken. Viele geben kleinlaut zu, gerade mal so ins nächste Monat zu kommen und finanziell von einem Tag zum nächsten zu leben.
Ist das der Sinn von Selbständigkeit, das Finanzielle nur wenig im Blick zu behalten und sich die Lage schön zu reden? Oder setzt sich darin nur schon immer vorhandene Nachlässigkeit ob der eigenen Finanzen fort?
Wichtigste Kennzahl überhaupt
Wenn ich nicht weiß, über welche Mittel ich verfüge, schränke ich automatisch meinen Handlungsraum ein. Dabei kommt es in Krisenzeiten darauf an, über die eigenen Möglichkeit besonders gut bescheid zu wissen. Ich muss den Überblick behalten. Wie sonst soll ich wissen, was aktuell möglich ist und was zu tun ist?
Die finanzielle Reichweite ist für mich der vielleicht wichtigste Indikator zum Unternehmensvermögen. Wie lange reicht mein Geld ohne Aufträge? Die Antwort darauf bildet die Kennzahl der finanziellen Reichweite.
Im Idealfall kommen Sie mehrere Monate ohne Auftrag durch, bestenfalls sogar ein Jahr. Doch verfügen die kleinen Unternehmen wirklich über diesen finanziellen Polster?
Die Corona-Pandemie zeigt das Gegenteil. Schnell waren die Reserven verbraucht und die finanzielle Unterstützung der Regierungen reicht vielen Unternehmen nicht aus.
Wenn ich jetzt zynisch bin, würde ich sagen: das gesamte Geschäftsmodell setzt auf viel zu optimistische Annahmen auf. Dabei sollte es sich am Worstcase orientieren und das Scheitern mit einrechnen.
Naja, jetzt wissen Sie ja, was zu tun ist. Nehmen Sie Ihre finanzielle Reichweite genau unter die Lupe und ziehen sie nüchterne Bilanz — in der Firma wie auch im privaten Haushalt.
Nichts hilft dem #krisemeistern mehr, als sich der Realität zu stellen. Und die Situation anzunehmen, wie sie sich zeigt. Erst dann kommen Sie ins Handeln und beginnen die Zukunft zu gestalten.
Mehr dazu gibt es übrigens in meinem neuen Buch “COMMUNICATIONS — Krise meistern mit bewusster Kommunikation”, das Sie hier bestellen können.